Elterninformation vom 09.07.2021


Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte!



Ein Schuljahr geht zu Ende, das wieder sehr herausfordernd war. Die Schulschließungen bzw. die Beschulung im Wechselmodell und das damit verbundene „Lernen Zuhause“ hat Sie und uns vor große Herausforderungen gestellt. Nicht weniger herausfordernd war und ist die Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts für alle Schüler*innen. An dieser Stelle möchte ich bei Ihnen für Ihr großartiges Engagement, Ihr Vertrauen in die schulische Arbeit und Ihr Verständnis bedanken. Alle Maßnahmen, die uns vom Land Niedersachsen auferlegt wurden, konnten mit vereinten Kräften bewältigt werden.


Nach den Sommerferien soll es – nach bisherigem Planungsstand des Kultusministeriums – wie bisher weitergehen: Alle Schüler*innen nehmen am Präsenzunterricht teil. Die Testpflicht ist vorerst bis zum 30. September verlängert worden. Die Testtage sind weiterhin montags und mittwochs und die Testungen müssen wie bisher von Ihnen dokumentiert werden.

Ausnahme: Sie erhalten mit den Zeugnissen ein Testkit für Ihre Kinder für den 1. Schultag nach den Sommerferien (Donnerstag, d. 2. September 2021).


Die bisherigen Hygiene- und Abstandsregeln bleiben bestehen:

  • Im Schulgebäude ist von allen Schüler*innen eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen! Im Unterricht und in den Hofpausen darf die Mund-Nasen-Bedeckung abgesetzt werden. Im Klassenverband (Unterricht) sind die Abstandsregeln aufgehoben worden, damit alle Schüler*innen wieder gleichzeitig unterrichtet werden können.
  • Die Arbeitsgemeinschaften finden voraussichtlich in Klasse 3 und 4 im 1. Halbjahr jahrgangsweise statt, um Durchmischungen zu begrenzen.
  • Sport- und Schwimmunterricht darf unter Auflagen stattfinden. Die zuständigen Lehrer*innen besprechen mit Ihren Kindern entsprechende Hygiene- und Verhaltensregeln.


Ansonsten gelten weiterhin die mit Ihren Kindern besprochenen Regeln und Verhaltensweisen, die bei der Wiederaufnahme des Präsenzunterrichts festgelegt wurden.

Corona-Verdachtsfälle sind weiterhin sofort zu melden, damit das zuständige Gesundheitsamt über weitergehende Maßnahmen entscheiden kann!

Wenn Ihre Kinder Erkältungsanzeichen zeigen, lassen Sie sie bitte zuhause und teilen Sie dies der Schule mit!


Bereits frühzeitig wurde beschlossen, dass es zu Beginn des nächsten Schuljahres keine Einschulungsveranstaltung im gewohnten Rahmen geben wird. Alle Eltern wurden darüber bereits mit dem Einschulungsbescheid informiert. Es wird an den einzelnen Schulstandorten am Einschulungstag einen schönen Start geben.


Sie unterstützen Ihre Kinder und damit uns in vielerlei Hinsicht: Bei den Hausaufgaben, beim Lernen für Klassenarbeiten, als engagierte Mütter und Väter bei Ausflügen, Schulveranstaltungen oder beim Schulfrühstück usw. Über den Förderverein unterstützen Sie uns maßgeblich in der Umsetzung besonderer Projekte oder von Wünschen, die die Schule allein nicht tragen könnte – weder personell noch finanziell. Dafür nochmals vielen Dank. Wir hoffen alle, dass wir möglichst bald diese Dinge wieder in vollem Umfang stattfinden lassen können, denn sie sind ein besonders wichtiger Teil unseres Schullebens.


Dass unsere Schule besonders sportlich ist, haben Sie und Ihre Kinder ja bereits bei vielen Sportveranstaltungen miterlebt. Ob die Teilnahme am Küstenmarathon in Otterndorf oder bei diversen Sportveranstaltungen: Ihre Kinder sind mit Begeisterung dabei! Leider mussten auch in diesem Schuljahr die meisten Veranstaltungen ausfallen. Mit großer Begeisterung haben Ihre Kinder am Laufabzeichen-Wettbewerb teilgenommen und konnten – dank des Fördervereins – auch Preise ergattern. Wir gehören zu den erfolgreichsten Schulen Niedersachsens bei diesem Wettbewerb! Im nächsten Schuljahr werden wir uns auch wieder um die Verlängerung der Zertifizierung „Sportfreundliche Schule“ kümmern.


Auch die Digitalisierung schreitet mit Hilfe des Digitalpaktes langsam aber kontinuierlich voran. Am Standort Schützenstraße ist die Netzwerkverkabelung abgeschlossen und WLAN steht im gesamten Gebäude zur Verfügung, so dass zukünftig auch mit Tablets in den Klassen gearbeitet werden kann. Auch die Einführung der Informationsplattform „IServ“ im nächsten Schuljahr ist Teil der Digitalisierung. Es folgen Anzeige- und Interaktionsgeräte und mobile Endgeräte.


Die Unterrichtsversorgung für das nächste Schuljahr ist nach derzeitigem Kenntnisstand gesichert. Herr Heisig verstärkt im neuen Schuljahr unser Team als neue Lehrkraft, nachdem er seine Prüfung sehr erfolgreich abgelegt hat. Herzlichen Glückwunsch! Frau Stindt kommt zu uns als neue Lehrkraft. Wir werden wieder mit 12 Klassen an den Start gehen. In Armstorf und Mittelstenahe wird es aufgrund der Schülerzahlen wieder Kombiklassen geben. Aus derzeit zwei 3. Klassen können drei 4. Klassen gebildet werden.


Frau Döscher hat Ihren Bundesfreiwilligendienst an der Schule abgeleistet und uns unterstützt. Vielen Dank und alles Gute! Frau Lührs wird ihre Nachfolgerin.


Besonders herzlich bedanken möchte ich mich bei unserer Elternratsvorsitzenden Frau Bich, die mit der Schule in den letzten vier Jahren vertrauensvoll zusammengearbeitet hat. Sie ist im Rahmen des Schulvorstandes von uns verabschiedet worden.


Unser letzter Schultag ist in diesem Schuljahr Mittwoch, d. 21. Juli 2021.

Bitte beachten Sie, dass die Schule am 21.7.21 bereits um 10.35 Uhr endet. Es findet im Anschluss auch keine Betreuung mehr statt.

Liebe Eltern der zukünftigen Klasse 2: Bitte denken Sie auch daran, An- und Abmeldungen zur Betreuung vor den Sommerferien vorzunehmen. Wenn Ihr Kind bereits in der Betreuung war und das im nächsten Schuljahr so bleiben soll, brauchen Sie nichts weiter zu tun.


Nach den hoffentlich erholsamen Sommerferien beginnt die Schule wieder am Donnerstag, d. 2. September 2021. Die zukünftigen Zweitklässler haben an diesem Tag von der 1. bis zur 4. Stunde Unterricht (und Betreuung), die zukünftigen Dritt- und Viertklässler von der 1. bis zur 5. Stunde. Die zukünftigen Drittklässler erfahren bereits vor den Sommerferien, in welche Klasse sie kommen werden.

Die zukünftigen Erstklässler dürfen sich noch zwei Tage länger auf die Schule vorbereiten. Die Einschulung findet am Samstag, d. 4. September 2021 statt.


 Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie erholsame Ferien und verbleibe mit freundlichen Grüßen


M. Stoffel, Rektor

Elternbrief 09.07.2021 herunterladen